Loading...

Positionen

NOTIZEN ZUM 104. GEBURTSTAG VON PAULO FREIRE

Am 19. September 2025 wäre Paulo Freire 104 Jahre alt geworden.

Welche Bedeutung die Pädagogik Paulo Freires für unser pädagogisches Handeln auch heute noch hat, zeigt sich mit aller Dringlichkeit im gegenwärtigen Zustand unserer Welt, in der die Kommunikation in den sozialen Medien wie auch im alltäglichen Umgang von Polarisierung, Hass, Rassismus und Diskriminierung geprägt ist.

Der Dialog ist nur eines von Freires Kernkonzepten des pädagogischen Handelns: dem Anderen zuhören und auf horizontaler Ebene Argumente austauschen. Dies ist eine Fähigkeit, die in der Öffentlichkeit zunehmend aus dem Blickwinkel gerät.

Seine unvergessenen pädagogischen Konzepte wie Kultur des Schweigens, Autonomie, Bewusstseinsbildung, Empathie mit dem Anderen und Hoffnung, um nur einige zu nennen, gehören ins Zentrum der zwischenmenschlichen Kommunikation. Sie können kontinuierlich Anlässe für neue Gedankenanstöße und Neugier dem “Anderen” gegenüber eröffnen.

Wir brauchen eine neue Qualität des inneren bewusstseinskritischen Handelns auf Grundlage Paulo Freires konsequenter Haltung gegenüber autoritären Strukturen. Freires lebenslange geistige Autonomie bleibt weiterhin Vorbild für eine qualitativ kritische Pädagogik.

19. September 2025
Ursula Klesing-Rempel
Vorstandsvorsitzende Paulo Freire Gesellschaft e.V.

......

 

In Erinnerung an Ilse Schimpf-Herken

Im Januar 2024 jährt sich zum dritten Mal der Todestag unserer Freundin, Kollegin und Mentorin Ilse Schimpf-Herken, Gründerin und Direktorin des Paulo Freire Institut Berlin und langjährige Vorstandsvorsitzende der Paulo Freire Gesellschaft e.V. 

Am 6. Januar 2021 ging Ilse von uns, nach einer langen Krankheit, der sie sich viele Jahre mit der ihr ganz eigenen Lebenskraft entgegengestellt hatte.

Aus vielen Teilen der Welt, insbesondere aus Lateinamerika, haben uns Nachrichten und Erinnerungen erreicht von den vielen, vielen Menschen, mit denen Ilse ein Stück ihres Weges geteilt hat und deren Leben sie berührt hat. Ihre Worte geben einen Einblick, was sie mit Ilse erlebt und gelernt haben und zeigen, wie ihr Wirken fortwirkt.

"Denkt immer daran, dass sich die Raupe in einen wunderschönen, fliegenden Schmetterling verwandelt, der mit seinen zarten Flügeln jede Person und jeden Ort verwandeln kann."

Ilse Schimpf-Herken

 

Recuerdos de Ilse – Erinnerungen an Ilse

Nachruf der Freund*innen und Kolleg*innen aus PFG und PFI für Ilse Schimpf-Herken

 

Interview zur Praxis der Freire-Pädagogik

Im Rahmen des Projekts Allendes Internationale ist dieses lebensgeschichtliche Interview mit Ilse Schimpf-Herken  über die Arbeit mit der von Paulo Freire inspirierten Pädagogik in Chile entstanden.

 

 

INITIATIVEN UND MATERIALIEN

Hier finden sich Initiativen, Bildungsmaterialien und andere Webseiten, die wir weiterempfehlen möchten:

Empowering Diversity – Pasquale Virginie Rotter
Beratung und Training im Bereich Diversity, Migration, Anti-Diskriminierung, Empowerment und Bewegung.

Hier ein sehr lesenswerter kleiner Text von Pasquale Virginie Rotter:
Rassismuskritische Bildungsarbeit leben? 36 Dinge, die sie als weiße_r deutsche_r Bildungsarbeiter_in unbedingt machen sollten. Level 1.

 

Mangoes & Bullets / glokal e.V.
Materialien für rassismus- und herrschaftskritisches Denken und Handeln

With WINGS and ROOTS. Reimagine belonging
Dokumentarfilm und Bildungsprojekt zum Thema Zugehörigkeit und Migration in Deutschland und USA

...