Loading...

Jahreskonferenz W.I.S.E.

Iranisches Netzwerk für Frauenrechte und Gerechtigkeit

Die PFG unterstützt diie Jahreskonferenz des globalen iranischen Frauennetzwerks W.I.S.E. – Women's Independence and Sustainable Equality Network

 „Zan, Zendegi, Azadi“ – "Frau, Leben, Freiheit" ist zu einem Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung und zum Emblem für Frauenrechte im und über den Iran hinaus geworden. Viele im Exil lebende Iranerinnen haben sich vernetzt und setzen sich außerhalb ihres Landes für gesellschaftliche Veränderungen ein.

W.I.S.E. – Women's Independence and Sustainable Equality Network ist eine Organisation, die sich kontinuierlich für diese Ziele im überwiegend europäischen Raum vernetzt hat. Die diesjährige Konferenz am 6. September 2025 in Berlin "Solidarity for Democracy, Equality and Sustainable Peace" widmete sich der Frage nach Möglichkeiten des Handelns. Eine zentrale Frage war: Wie kann es gelingen, neue demokratische Strukturen im Iran zu schaffen, ohne uns in ideologischen Debatten zu verlieren?

Zur Beantwortung dieser Frage ist ein Prozess dialogischen Lernens  zwischen den Generationen wie auch zwischen Männern und Frauen erforderlich. Eine Kernkompetenz, die, so waren sich viele Teilnehmende einig, im Iran in den Schulen und in anderen gesellschaftlichen Feldern nicht gelernt wurde und wird.

Neben Diskussionen auf den Panels stellten verschiedene Mitglieder von W.I.S.E ihre im Ausland entwickelten Projekte vor, unter anderem zu folgenden Themen „Interkulturelles Coaching“ , „Gegen familiäre Gewalt“, „Kinderrechte“ und „Politische Strategien“. Ein weiteres wichtiges Element der Veranstaltung waren Tanz und Musik von und für Frauen als gelebte Freiheit, die im Iran für Frauen in öffentlichen Räumen verboten sind.

Die PFG hat die Durchführung der Konferenz finanziell unterstützt.

Weitere Infos und eine Übersicht der Speaker*innen finden sich hier: 
4th Annual Conference of Women's Independence and Sustainability Network